Evaluierung
Wie macht Proqualis eine Evaluierung?
Wir kommen zu Ihnen
in das Wohnangebot oder in das Arbeitsangebot.
Was wird bei der Evaluierung gemacht?
Wir befragen die Kundinnen und Kunden.
Das heißt,
wir befragen die Bewohnerinnen und Bewohner in einem Wohnangebot oder
wir befragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen in einem Arbeitsangebot.
Die Befragung ist anonym.
Niemand erfährt, wer was gesagt hat.
Im Ergebnis steht zum Beispiel nur,
wieviele Leute zufrieden oder nicht zufrieden sind.
Die Befragung ist freiwillig.
Das heißt, nur Kundinnen und Kunden,
die das selbst möchten, werden befragt.
Eine Befragung dauert ungefähr eine halbe Stunde.
Wir kommen immer im Team.
Das heißt, dass immer mehrere Evaluatorinnen und Evaluatoren kommen.
Dann können mehrere Kundinnen und Kunden zur gleichen Zeit befragt werden.
Die Kundinnen und Kunden können sich die Befragerin oder den Befrager aussuchen.
Für die Befragung habe wir eigene Fragebögen.
Die Fragen in den Fragebögen sind im Leicht Lesen Format geschrieben,
damit sie viele Menschen verstehen können.
Als Grundlage haben wir die Fragebögen von Nueva in Graz gehabt.
Dort werden Kundinnen und Kunden schon viele Jahre befragt.
Bei den Fragebögen von Nueva haben auch
Wissenschafterinnen und Wissenschafter mitgearbeitet.
Diesen Fragebögen haben wir für Oberösterreich angepasst.
Diese Menschen haben am Fragebogen mitgearbeitet:
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Proqualis
- Eine Mitarbeiterin von FAB Organos
Es gibt Fragen zu verschiedenen Themen:
- Selbstbestimmung
Es gibt Fragen, die zeigen,
wieviel die Kundinnen und Kunden selbst bestimmen können. - Sicherheit
Es gibt Fragen, die zeigen,
ob sich die Kundinnen und Kunden sicher fühlen. - Normalisierung
Es gibt Fragen, die zeigen,
ob die Kundinnen und Kunden normal leben können,
so wie andere Menschen auch. - Förderung
Es gibt Fragen, die zeigen,
ob die Kundinnen und Kunden gut gefördert werden. - Betreuung
Es gibt Fragen, die zeigen,
ob die Kundinnen und Kunden gut betreut werden. - Privat-Sphäre
Es gibt Fragen, die zeigen,
ob die Kundinnen und Kunden genug Privat-Sphäre haben.
Wenn die Befragung abgeschlossen ist,
geben wir alle Antworten in den Computer ein.
Dann machen wir eine Auswertung.
Die Auswertung zeigt,
ob alles okay ist oder
ob man noch etwas besser machen kann.
Wir kommen mit der Auswertung noch einmal zu Ihnen.
Wir zeigen Ihnen, was bei der Befragung herausgekommen ist.
Es ist das Ziel,
dass die Qualität der Dienstleistung noch besser wird.
In Oberösterreich gibt es Richtlinien für die Qualität von Dienstleistungen
für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Viele Menschen haben an diesen Richtlinien mitgearbeitet.
Es ist auch das Ziel,
dass diese Richtlinien eingehalten werden.